MOVE num1 [num2] M
Der Befehl MOVE verschiebt einen oder mehrere Sätze hinter den Satz der aktuellen Zeile des workfiles. Die zu verschiebenden Sätze werden durch ihre Nummer oder eine symbolische Nummer bezeichnet.
Die Satznummer kann ohne führende Nullen angegeben werden. Symbolische Satz- bzw. Zeilennummern sind:
Gibst du nur 1 Nummer an, so wird nur dieser Satz verschoben; gibst du
2 Nummern an, so werden alle Sätze von der ersten bis zur zweiten
Nummer (die Grenzen jeweils eingeschlossen) verschoben. Zu diesem Zweck
muss num1
num2
gelten. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt die Meldung
Erste Nummer größer als zweite
Nummer ... nicht gefunden
Außerdem musst du darauf achten, dass der Verschiebebereich nicht das Ziel enthält: Das Ziel ist sozusagen die Stelle zwischen aktuellem und darauffolgendem Satz. Der Verschiebebereich darf also nicht den Satz der aktuellen Zeile und gleichzeitig den darauffolgenden enthalten, wie es zum Beispiel bei MOVE * num2 der Fall ist, wenn num2 hinter der aktuellen Zeile liegt. Bei Verstoß gegen diese Bedingung erhältst du die Meldung
Ziel im MOVE-Bereich
Einige Beispiele:
m400 700 | verschiebt die Sätze mit den Nummern 400 bis 700 hinter den Satz der aktuellen Zeile. | |
mo b | verschiebt den letzten Satz. | |
m p | verschiebt den Satz, der vor dem Satz der aktuelle Zeile steht, hinter diesen Satz, vertauscht also zwei Sätze miteinander. |
Die top line kannst du nicht verschieben