Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: SET   Zurück: SCOPE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen



SEQUENCE   [sp1 [sp2]]/[anf [dif]]/n [N|R] [F]
SE
Dieser Befehl setzt in n aufeinanderfolgenden Zeilen in den jeweils gleichen Spalten Zahlen ein.

Voreinstellung ist, dass die Zahlenreihe mit 1 anfängt und dass die Differenz zur nächsten Zahl ebenfalls 1 ist. Sollen beispielsweise 5 Zeilen mit den Zahlen 1 bis 5 gefüllt werden, so schreibst du etwa

Unter Berücksichtigung der genannten Voreinstellungen kannst du dies auch so schreiben: Die Anfangszahl und die Differenz kannst du natürlich auch anders wählen.

Die Zahlen werden rechtsbündig geschrieben. Die benötigte Spaltenbreite ergibt sich nach der größten zu erstellenden Zahl und das Feld beginnt in Spalte 1, wenn du nichts anderes angibst. Durch die Angabe des Parameters sp1 bestimmst du, ab welcher Spalte die Zahlen einzusetzen sind. Gibst du zusätzlich sp2 an, so legst du dadurch die Spaltenbreite fest. Durch die Angabe von F (fill) verlangst du, dass die eingesetzten Spalten links mit Nullen aufgefüllt werden. Beispiel:

ergibt in den Spalten 5 bis 7 den Inhalt Die letzte zu beschreibende Voreinstellung ist N (new): Nach der Zeile mit dem aktuellen Satz werden n neue Sätze mit den gewünschten Zahlen eingesetzt. Gibst du aber den Parameter R (replace an, so werden in den n Sätzen ab dem aktuellen die entsprechenden Spalten (in der vollen oben beschriebenen Breite) mit den Zahlen überschrieben. Gibt es am Ende des workfiles nicht genügend Sätze dafür, so gibt es zusätzlich die Meldung Die größte entstehende Zahl muss in die eventuell vorgegebene Feldbreite passen und darf auch nicht mehr als 8-stellig werden. Bei Verstoß erfolgt die Meldung
Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: SET   Zurück: SCOPE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen