Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Die exaEdit-Meldungen   Zurück: Die Präfixbefehle   Hinauf: Der Editor exaEdit


Das exaEdit-Lexikon

Hier sind in alphabetischer Reihenfolge Editierfunktionen aufgelistet, zu denen dann jeweils erklärt wird, mit welchen Methoden sie ausgeführt werden können.

Bitte achte im folgenden auf die verwendete Schriftart.

Befehle werden in äquidistanter Schrift mit Groß- und Kleinbuchstaben wiedergegeben. Der in großen Buchstaben geschriebene Teil des Befehlsnamens ist die Minimalabkürzung. Die Eingabe kannst du selbstverständlich beliebig in großen oder kleinen Buchstaben tippen.

Mit kursiver (ebenfalls äquidistanter) Schrift werden Teile eines Befehls (Namen, Nummern, Zeichenfolgen usw.) geschrieben, für die du eigene Zeichen einsetzen musst.

In eckige Klammern [ ] werden Angaben eingeschlossen, die du wahlweise machen oder weglassen kannst.

Ändern der Darstellung

Ändern der Sprache Aufspalten eines Satzes Befehlsseperator ändern Benutzeranleitung sehen Blättern Einfügen einer Leerzeile Hilfetexte ansehen Kopieren von Sätzen Kopieren von Spalten Leerzeile einfügen Löschen aller Sätze eines workfiles Löschen eines Satzes Löschen eines workfiles Löschen mehrerer Sätze Löschen von Spalten Markieren eines Satzes Satz einfügen Satz löschen Sätze löschen Sätze verketten Sortieren einiger oder aller Sätze eines workfiles Spalten ersetzen Sprache wechseln Suchen von Zeichen[ketten] Tabulatorzeichen auflösen Tabulatorzeichen setzen Verdoppeln eines Satzes Verketten zweier Sätze Verschieben von Sätzen Verschieben von Spalten Vertauschen zweier Sätze Zählen von Sätzen Zeile einfügen Zeile löschen Zeilen löschen
Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Die exaEdit-Meldungen   Zurück: Die Präfixbefehle   Hinauf: Der Editor exaEdit