Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Ändern von Daten   Zurück: Verschieben von Zeilen   Hinauf: Erste Schritte


Aufsuchen von Daten

Wenn du eine bestimmte Stelle in den Daten suchst, kannst du natürlich blättern. Du kannst aber auch eine solche Stelle direkt aufsuchen, wenn du weißt, was dort genau steht. Der Befehl sucht, von der aktuellen Zeile ausgehend, nach der angegebenen Zeichenkette. Wird sie gefunden, so wird ihre Zeile zur aktuellen Zeile gemacht. Beispiel Die zu suchende Zeichenkette musst du in ein Paar begrenzender Zeichen einschließen (wobei du das Schlusszeichen manchmal auch weglassen kannst). Das Zeichen zur Kettenbegrenzung (oben ein ,,/``) kann jedes Zeichen außer einer Ziffer, dem Zeichen ,,&`` oder dem Befehlsseparator sein. So sucht zum Beispiel nach der Zeichenkette ,,st`` (,,i`` ist der Anfangsbegrenzer, der Schlussbegrenzer fehlt). Am praktischsten ist es, wenn du dir angewöhnst, als Zeichenkettenbegrenzer dasjenige Sonderzeichen zu nehmen, das sich rechts unten auf der Tastatur (im Zeichenbereich) befindet. Nur wenn dieses Zeichen in der Zeichenkette selbst vorkommt, musst du einen anderen Begrenzer verwenden.

Wenn die Suche nach der Zeichenkette am Ende des workfiles angelangt ist, wird sie vom Anfang der Daten aus fortgesetzt. Diesen Vorgang macht exaEdit dir bewusst, indem beim Durchgang durch das Dateiende

in das Fenster geschrieben wird. (Du kannst auch verlangen, dass die Suche am workfile-Ende stoppt, siehe Befehl WRAP im nächsten Kapitel.)

Musst du eine Zeichenkette mehrfach suchen, so genügt bei den folgenden Malen die Eingabe von

alleine. Da LOCATE die Minimalabkürzung L hat, kommst du sogar mit der folgenden Eingabe aus: Außer von oben nach unten kann exaEdit auch umgekehrt von unten nach oben suchen. Dies geht mit dem Befehl (rlocate = ,,reverse locate``). Geht hier die Suche über den Anfang des workfiles hinweg und beim workfile-Ende weiter, so schreibt exaEdit in das Fenster.

Das Gedächtnis für die Suche ist für LOCATE und RLOCATE dasselbe.


Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Ändern von Daten   Zurück: Verschieben von Zeilen   Hinauf: Erste Schritte