Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Blöcke editieren   Zurück: Automatisches Einrücken   Hinauf: Eigenschaften des Eingabemodus


Automatischer Zeilenumbruch

Wenn die Eingabe von Texten mehrere Zeilen umfasst, ist es nützlich, wenn der Editor eine volle Zeile selbständig abschließt und automatisch eine neue beginnt, so dass du dich beim Eintippen voll auf den Text konzentrieren kannst. Ab der Version 02 von exaEdit ist dies das Standardverhalten des Editors. Voreingestellt sind Zeilen mit der maximalen Länge LWWIDTH. LWWIDTH ist die sichtbare Datenbreite in der Datenzone, also etwa 73 bei einem Editorfenster von 80 Zeichen Breite und einem Nummernfeld von 6 Zeichen.

Sobald mehr als 73 Zeichen eingetippt sind, sucht exaEdit von hinten her nach der ersten Gruppe von Leerzeichen und schlägt alle Zeichen bis vor dieser Gruppe zur ersten Eingabezeile, die damit als fertig getippt eingegeben wird. Alle Zeichen nach dieser Gruppe werden an den Anfang der nächsten Eingabezeile gestellt, die mit den in der Folge eingetippten Zeichen ergänzt wird.

Zum Steuern des automatischen Zeilenumbruchs gibt es den Befehl

Er gibt an, ob der automatische Zeilenumbruch erfolgen soll oder nicht. Mit ihm kannst du weiter angeben, ob die Umbruchspalte wie beschrieben am Ende der sichtbaren Zeile liegen soll, oder ob sie einen angebbaren festen Wert haben soll. Weitere Einzelheiten zur Syntax des Befehls findest du im entsprechenden Teil des Abschnitts Die Befehle im einzelnen.
Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Blöcke editieren   Zurück: Automatisches Einrücken   Hinauf: Eigenschaften des Eingabemodus