Weiter: DELETE
Zurück: COPY
Hinauf: Die Befehle im einzelnen
COUNT num1 [num2]
COU
Der Befehl COUNT zählt Sätze im workfile. Die
Parameter sind die Satznummern, zwischen denen die Sätze gezählt werden
sollen. Die beiden Grenzsätze werden mitgezählt.
Die Satznummer(n) kannst du ohne führende Nullen eingeben. Satz- bzw.
Zeilennummern dürfen auch symbolische sein:
* für die aktuelle Zeile,
p (= previous) für die Zeile vor der
aktuellen Zeile,
n (= next) für die Zeile nach der aktuellen
Zeile,
f (= first) für die erste (Daten-)Zeile des
workfiles,
l (= last) für die letzte (Daten-)Zeile des
workfiles,
t (= top) für die top line des
workfiles,
b (= bottom) für die letzte (Daten-)Zeile
des workfiles,
s (= set) für die mit dem Befehl
SET markierte Zeile.
Wenn du COUNT nur mit 1 Parameter aufrufst, ergänzt
exaEdit als 2. Parameter den Satz der aktuellen Zeile.
Als Ergebnis schreibt exaEdit die gefundene Anzahl in die
Dialogzone. Ist die erste Satznummer größer als die zweite, so wird das
Ergebnis negativ, also mit einem vorangehenden Minuszeichen,
ausgewiesen.
Das Ergebnis der Zählung wird außerdem in die Parametervariable
&Count geschrieben.
Weiter: DELETE
Zurück: COPY
Hinauf: Die Befehle im einzelnen