Weiter: DOWN
Zurück: DISPLAY
Hinauf: Die Befehle im einzelnen
DL|DELETEL num1 [num2]
DL
Verwandte Befehle:
DELETE und Präfixbefehl DELETE.
Der Befehl DL (das ist die einzige Abkürzung für
DELETEL) löscht bei der Angabe von nur einem Parameter
den Satz mit der angegebenen Nummer, bei der Angabe von beiden
Parametern die Sätze von der Nummer num1 bis zur Nummer
num2 (jeweils einschließlich).
Die Satznummer(n) können ohne führende Nullen angegeben werden.
Als Satznummern sind auch symbolische Satz- bzw. Zeilennummern erlaubt.
Diese können sein:
* für die aktuelle Zeile,
p (= previous) für die Zeile vor der
aktuellen Zeile,
n (= next) für die Zeile nach der aktuellen
Zeile,
f (= first) für die erste (Daten-)Zeile des
workfiles,
l (= last) für die letzte (Daten-)Zeile des
workfiles,
t (= top) für die top line des
workfiles,
b (= bottom) für die letzte (Daten-)Zeile
des workfiles,
s (= set) für die mit dem Befehl
SET markierte Zeile.
Beispiel:
löscht alle Sätze des workfiles und ist daher mit
DELETE ALL identisch.
Nach dem Löschen steht der letzte Satz vor den gelöschten Sätzen in der
aktuellen Zeile.
Weiter: DOWN
Zurück: DISPLAY
Hinauf: Die Befehle im einzelnen