Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: LANGUAGE   Zurück: INSMODE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen



KEYBOARD   [?|EXAEDIT|ALL|TEST]
KEYB
Dieser Befehl hat 2 verschiedene Funktionen. Zum einen änderst du damit die Antwort auf das Drücken bestimmter Tasten auf der Tastatur. Neben den Tasten, die mit normalen Zeichen beschriftet sind, gibt es solche, mit denen bestimmte Funktionen verbunden sind. Je nach der (Hard- oder Software-)Umgebung, in der exaEdit benutzt wird, können diese besonderen Tasten mit verschiedenen Informationen belegt sein. Aus diesem Grund gibt es Tasten, die nur derzeit, vielleicht aber auch künftig, für exaEdit keine Bedeutung haben. Sie werden, wenn gedrückt, von exaEdit ignoriert. Dies entspricht der Voreinstellung Falls jedoch gilt, wird beim Drücken einer solchen Taste eine Meldung erzeugt, aus der hervorgeht, welche Information exaEdit mit dieser Taste erhalten hat, und dass diese Information ignoriert wird. Allerdings kann es vorkommen, dass die für die Taste erzeugte Meldung deine normale exaEdit-Benutzung stört, etwa wenn du eine solche Taste mitten in einer Eingabe drückst. Aus diesem Grund ist das schweigende Ignorieren solcher Tasten die Voreinstellung.

Mit dem Fragezeichen als Parameter kannst du den Stand des Schalters abfragen. Die Antwort ist dann exaEdit bzw. ALL.

Die andere Funktion des Befehls KEYBOARD verwendest du durch die Angabe des Parameters

exaEdit schreibt dann in das Fenster und erwartet zunächst das Drücken genau einer Taste. Falls exaEdit darauf antwortet, ist der Aufruf von KEYBOARD TEST fertig bearbeitet. Tut sich jedoch nichts, musst du noch die Enter-Taste drücken, um die gewünschte Reaktion von exaEdit zu erhalten.

Wie du die Meldung von exaEdit interpretieren musst, ist im Abschnitt Tastaturtest ausführlich beschrieben.


Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: LANGUAGE   Zurück: INSMODE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen