Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: SKEY   Zurück: SEQUENCE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen



SET   [?]
SET
Gibst du SET ohne Parameter ein, so wird die Nummer des Satzes der aktuellen Zeile intern festgehalten.

Mit dem Befehl RETURN kannst du dann zu dem festgehaltenen Satz zurückspringen.

Die Angabe des Parameters ,,?`` bewirkt, dass der zuvor festgehaltene Satz in der Dialogzone gezeigt wird; ein Sprung zu diesem Satz erfolgt dabei nicht. Diesen Parameter kannst du also verwenden um festzustellen, wo ein RETURN-Befehl hinführen würde.

Ist der markierte Satz nicht mehr vorhanden, so erfolgt die Meldung

und der davor stehende Satz des workfiles wird angezeigt. Hast du mittels SET einen Satz markiert, so kannst du ihn mit der symbolischen Zeilennummer in all den Befehlen ansprechen, die symbolische Zeilennummern zulassen (COPY, COUNT, DL, MOVE, POINT, SORT usw.).
Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: SKEY   Zurück: SEQUENCE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen