Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Y   Zurück: WRAP   Hinauf: Die Befehle im einzelnen



X   [?|n|kette]
X
Verwandter Befehl: Y

Mit dem Befehl X kannst du eine Abkürzung für eine Folge beliebiger Befehle definieren und zur Ausführung bringen.

Mit dem Befehl

definierst du X als Abkürzung für ,,kette``, wobei ,,kette`` aus einer gültigen Befehlszeile (ein oder mehrere Befehle) bestehen muss.

Mit dem Befehl

verlangst du, dass X n-mal ausgeführt wird. X alleine führt 1-mal aus. Willst du X ausführen, ohne es vorher definiert zu haben, erhältst du die Fehlermeldung In ,,kette`` sind alle Befehle außer X erlaubt. Der Befehl Y ist nur erlaubt, wenn er nicht seinerseits wieder X aufruft. Ist dies der Fall, so wird an der entsprechenden Stelle die Ausführung mit der Meldung abgebrochen. Ein Beispiel: Du möchtest in jeder 2. Zeile A durch B ersetzen. Dazu müsstest du die Befehle n2 und c/A/B/ wiederholt aufrufen. Statt dessen steckst du beide nach X und rufst dann ,,x 100`` auf, worauf der Inhalt von X 100-mal ausgeführt wird.

Sobald einer der Befehle, die in der Definition von X stecken, mit einer Warnung oder einem Fehler endet (Datenende, Zeichenkette nicht gefunden usw.), bricht die Abarbeitung des X-Befehls ab.

Mit dem Befehl

verlangst du, dass exaEdit die gültige Definition von X in das Fenster schreibt. Du kannst diesen Befehl beispielsweise verwenden, wenn du die Definition von X leicht abändern möchtest: du gehst mit dem Cursor in die ausgegebene Zeile, machst dort deine Änderungen und definierst X durch Drücken der Enter-Taste neu.


Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Y   Zurück: WRAP   Hinauf: Die Befehle im einzelnen