Editor exaEdit |
![]() |
|
Impressum |
VVV
für die Versionsnummer, etwa 02d
,
BBB
für das Betriebssystem
(aix
,
l32
,
l64
,
sun
,
win
) und
SS
für die Sprache
(de
,
en
), also zum Beispiel exa-02d-l32-de für die Version
02d
für Linux (32-Bit) in
deutscher Sprache. Die Windows-Versionen haben selbstverständlich
noch zusätzlich die Endung
.exe
.
Betriebssystem | exaEdit-Version (Größe) | Linuxkern mindestens2 |
|
---|---|---|---|
deutsch1 | englisch1 | ||
AIX | 02C (427KiB) | 02C (427KiB) | |
Linux3 32-Bit | 02C (335KiB) | 02C (335KiB) | 2.6.16.60 |
Linux3 32-Bit | 02D (329KiB) | 02D (329KiB) | 3.11.10 |
Linux3 64-Bit | 02D (363KiB) | 02D (363KiB) | 2.6.32 |
SunOS | 01A (446KiB) | 01A (446KiB) | |
Win32/64 | 02B (376KiB) | 02B (376KiB) |
1 Die deutsche und die englische Version von exaEdit unterscheiden sich nur um 1 Byte. Du kannst aus der einen Version die jeweils andere erstellen. Das Verfahren ist hier im Abschnitt "Sprachversionen" beschrieben.
2 Die Angabe in der Spalte "Linuxkern mindestens" bedeutet, dass exaEdit in einem Linuxsystem, dessen Kern eine niedrigere Versionsnummer aufweist, vermutlich nicht läuft. Du könntest dann versuchen, den Editor aus dem Quellprogramm selbst zu kompilieren.
3 Die Versionen für Linux sollten auf allen Linuxdistributionen lauffähig sein, soweit dort die Voraussetzungen bezüglich 32/64-Bit und der libncurses-Version gegeben sind (siehe anschließend). Falls nicht, solltest du versuchen, den Editor aus dem Quellprogramm selbst zu kompilieren. Über Informationen zu einem solchen Problem würde sich der Autor von exaEdit freuen.
Die Fehlermeldung, die du beim Aufruf der 32-Bit-Version von exaEdit in einem 64-Bit-System gegebenenfalls erhältst, variiert je nach Linux-Distribution. Ein paar Beispiele und wie du das Problem beheben kannst, folgen. Die Zusammenstellung wird künftig noch ergänzt werden.
CentOS: /lib/ld-linux.so.2: bad ELF
interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Abhilfe?
openSUSE: error while loading shared
libraries: libncurses.so.5: cannot open shared object files: No such file
or directory
Abhilfe besteht in der Installation eines Pakets:
sudo zypper install libncurses5-32bit
Ubuntu: No such file or directory
Abhilfe besteht in der Installation geeigneter Programme:
sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get update
sudo apt-get install libc6:i386
sudo apt-get install libncurses5:i386
Wenn Sie Fragen zu exaEdit haben (Fähigkeiten, Installation, Benutzung, Dokumentation, Fehler usw.), wenden Sie sich bitte an Peter Preus, den Autor von exaEdit, zum Beispiel mittels E-Mail.