Neues vom Editor exaEdit |
![]() |
|
Impressum |
Do you prefer to read this page in English?
Die Versionsnummern von exaEdit sind 3-stellig und bestehen aus zwei Ziffern und einem Buchstaben. Die 2-stellige Zahl wird immer dann hochgezählt, wenn sich inhaltlich etwas ändert, etwa durch das Hinzukommen neuer Funktionen. Der Buchstabe wird weitergezählt (A, B, ...), wenn sich eine neue Version nur durch die Beseitigung von Fehlern von der vorhergehenden unterscheidet.
Langjährige Nutzer von exaEdit kennen den Editor noch unter dem Namen pedit. Dieser Name wurde wegen seiner Nichteindeutigkeit aufgegeben. Die Versionsgeschichte beginnt mit der ersten Version von exaEdit, die inhaltlich mit der letzten Version 16H von pedit identisch war.
2013-01-15 Version 02C
(Endgültige Fassung)
Diese Version enthält Fehlerbehebungen. Ein paar neue Eigenschaften wurden hinter dem neuen Befehl beta versteckt.
Die Version 02C gibt es für Linux und AIX. Die Version für Windows folgt demnächst.
02B
Neue Eigenschaften des Editors:
INSMODE
zur Steuerung.INDENT
zur Steuerung des automatischen Einrückens im Eingabemodus.INLENGTH
zur Steuerung.FILL
zum Auffüllen von Sätzen.ALIGN
zum Ausrichten von Sätzen an Spalten oder Zeichenketten.MARK
zur Steuerung von Präfixbefehlen.i
und "
zum Eingeben von Leerzeilen bzw. Verdoppeln von Sätzen.01A
Dies ist die erste Produktionsversion von exaEdit.
Wenn Sie Fragen zu exaEdit haben (Fähigkeiten, Installation, Benutzung, Dokumentation, Fehler usw.), wenden Sie sich bitte an Peter Preus, den Autor von exaEdit, zum Beispiel mittels E-Mail.