Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: CONCAT   Zurück: CODEPAGE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen



COMPRESS   [?|#n|n|ALL]
COM
Umgekehrter Befehl: EXPAND

Dieser Befehl komprimiert Sätze, indem geeignete Folgen von Leerzeichen durch Tabulatorzeichen ersetzt werden. Ein Tabulatorzeichen bedeutet: Setze von hier bis zum nächsten Tabulatorstop Leerzeichen zwischen das vorige und das nächste Zeichen. Die Tabulatorstops sind die Spalten 1, 9, 17, 25, ... Enthält eine Zeile eine Folge von Leerzeichen, in der ein Tabulatorstop liegt, so wird das 1. Leerzeichen durch ein Tabulatorzeichen (X'09') ersetzt und die restlichen Zeichen der Zeile ab dem Tabulatorstop nach links bis zum Tabulatorzeichen verschoben. Dies wird für die Zeile solange wiederholt, wie es geht.

Ohne weitere Angabe wird nur die aktuelle Zeile komprimiert. Du kannst aber auch die Anzahl n der (ab der aktuellen) zu komprimierenden Zeilen angeben oder mit ALL verlangen, dass alle Sätze des workfiles komprimiert werden.

Da solche Komprimierungen oft nicht besonders sinnvoll sind, wenn kurze Folgen von Leerzeichen komprimiert werden, komprimiert exaEdit gemäß der Voreinstellung nur Folgen von mindestens 4 Leerzeichen. Diese Anzahl kannst du mit dem Befehl

entsprechend verändern. Der Befehl zeigt die gültige Einstellung. Die Antwort ist die Meldung Du kannst sie verwenden, um den Wert zu verändern.

Falls es aufgrund des COMPRESS-Befehls zu Komprimierungen gekommen ist, erstattet exaEdit eine Erfolgsmeldung

Ist m = 1, so wird Sätzen durch Satz ersetzt.

Gibt es nichts zu komprimieren, so bleibt die aktuelle Zeile stehen. Im Normallfall stellt exaEdit die aktuelle Zeile auf den zuletzt komprimierten Satz. Hast du so viele Sätze angegeben, dass exaEdit bis über das workfile-Ende hinaus gehen wollte (Meldung Datenende), so ist der letzte workfile-Satz die aktuelle Zeile. Hast du den Parameter ALL verwendet, so bleibt die aktuelle Zeile erhalten, egal ob komprimiert wurde oder nicht.


Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: CONCAT   Zurück: CODEPAGE   Hinauf: Die Befehle im einzelnen