CONCAT [/kette/|n] CONUmgekehrter Befehl: SSPLIT
Mit diesem Befehl verkettest du den Satz der aktuellen Zeile mit dem folgenden Satz, der damit als selbständiger Satz verschwindet.
Gibst du keinen Parameter an, so wird der anzuhängende Satz unmittelbar hinter das letzte Nicht-Leerzeichen der aktuellen Zeile gesetzt.
Gibst du als Parameter eine Zeichenkette an, so wird diese zwischen die beiden zusammenzuhängenden Sätze gesetzt. Eine häufige Anwendung ist es zum Beispiel, ein Leerzeichen zwischen die beiden Teile zu setzen.
Anstelle einer Zeichenkette kannst du auch eine Spalte angeben. Diese bezeichnet die Stelle im Satz der aktuellen Zeile, an der der Inhalt der Folgezeile hingesetzt werden soll. Befindet sich die Spalte nach dem letztem Nicht-Leerzeichen, so werden entsprechend Leerzeichen eingesetzt. Befindet sich die Spalte vor dem Ende der aktuellen Zeile, so überschreiben die Zeichen des folgenden Satzes die entsprechenden Zeichen der aktuellen Zeile. Ist in diesem Fall die ,,anzuhängende`` Zeile kurz genug, so bleiben die restlichen Zeichen der aktuellen Zeile erhalten. CONCAT verhält sich hier ähnlich wie der Befehl REPLACE, nur dass die einzusetzenden Zeichen nicht im Befehl anzugeben sind, sondern vom Folgesatz genommen werden.
Als Beispiel sollen die folgenden beiden Zeilen dienen, die erste ist die aktuelle Zeile:
Mit freundlichen Grüßen
Befehl | Ergebnis | |
concat | Mit freundlichenGrüßen | |
concat / / | Mit freundlichen Grüßen | |
concat 20 | Mit freundlichen Grüßen | |
concat 5 | Mit Grüßenlichen |
CONCAT /kette/