Weiter: MOVE
Zurück: LWWIDTH
Hinauf: Die Befehle im einzelnen
MANUAL [name|*] [?|DEFAULT|DELETE|SET /kette/]
MAN
Dieser exaEdit-Befehl dient dem Erstellen, Verändern, Löschen,
Listen und Ausführen von Unix- oder DOS-Befehlen zum Ansehen der
exaEdit-Benutzeranleitung.
Mit dem Befehl
erhältst du die Auflistung aller definierten
manual-Parametersätze. Falls er nicht im
Installationsprofil oder von dir selbst geändert oder gelöscht wurde,
gibt es mindestens den in exaEdit fest einprogrammierten
Parametersatz, der einem der folgenden ähnlich ist:
MAN 0! start iexplore exaedit.de/dok/de/
MAN 0! konqueror exaedit.de/dok/de/&
MAN 0! netscape exaedit.de/dok/de/
Zeilen der ersten Art erscheinen in Windows-Systemen, Zeilen der zweiten
Art in Linux-Systemen, Zeilen der dritten Art in anderen Unix-Systemen.
Die einzelnen Teile haben die folgende Bedeutung:
- MAN
-
ist der (abgekürzte) exaEdit-Befehlsname, damit du die gesamte
Zeile bei Bedarf nach entsprechender Veränderung als neuen Befehl
abschicken kannst.
- 0
-
ist der Name des manual-Parametersatzes. Solche Namen
können aus 1 bis 4 Buchstaben oder Ziffern bestehen.
- !
-
markiert den manual-Parametersatz als denjenigen, der
genommen wird, wenn beim manual-Aufruf fürs Ausführen
(oder Listen) kein manual-Name angegeben wird.
- start iexplore bzw. netscape usw.
-
ist der
Name des DOS- bzw. UNIX-Befehls, der ausgeführt werden soll, um die
exaEdit-Benutzeranleitung online zu zeigen.
- exaedit.de/dok/de/
-
ist die WWW-Datei, die der Befehl für den gewünschten Zweck benötigt.
- &
-
am Ende des Unix-Befehls sorgt dafür, dass der Befehl asynchron zu
exaEdit ausgeführt wird.
Mit dem Befehl
wird nur der mit ! markierte
manual-Parametersatz
gelistet.
Mit dem Befehl
wird nur der angegebene manual-Parametersatz gelistet.
Mit dem Befehl
wird der mit ! markierte
manual-Parametersatz genommen und der darin enthaltene
Unix- oder DOS-Befehl ausgeführt.
Mit dem Befehl
wird der angegebene manual-Parametersatz genommen und
der darin enthaltene Unix- oder DOS-Befehl ausgeführt.
Mit dem Befehl
wird der angegebene manual-Parametersatz mit
! markiert, ein eventuell schon vorhandener verliert
dabei seine Markierung.
Mit dem Befehl
wird der angegebene manual-Parametersatz gelöscht.
Mit * statt name löschst du alle
manual-Parametersätze.
Mit dem Befehl
manual name set /zeichenkette/
wird ein neuer manual-Parametersatz definiert. Wie schon
gesagt, muss name aus 1 bis 4 Buchstaben oder
Ziffern bestehen. Die zeichenkette muss ein
vollständiger Unix- oder DOS-Befehl sein. Da dieser für unsere
Zwecke im allgemeinen Schrägstriche enthält, musst du für
die Begrenzung der zeichenkette vermutlich ein anderes
Zeichen als den Schrägstrich verwenden.
Die Parameter DELETE und SET darfst du
wie üblich abkürzen. Möchtest du einen Parametersatz definieren, der
einem bereits vorhandenen ähnelt, so kannst du ihn dir mittels
manual name ? anzeigen lassen und dann
die Zeile der Anzeige nach Wunsch abändern und mit dem Drücken der
Enter-Taste besiegeln.
Bitte denke auch daran, dass du die von dir gewünschten Änderungen oder
Ergänzungen der vorhandenen manual-Parametersätze
in deine private exaEdit-Profildatei stecken kannst.
Weiter: MOVE
Zurück: LWWIDTH
Hinauf: Die Befehle im einzelnen