Weiter: Positionieren
Zurück: Löschen und Einfügen von Zeichen
Hinauf: Die Funktionen
Setzen und Aufsuchen von Markierungen
Es kommt sicher öfters vor, dass du dir eine Stelle in der zu
editierenden Datei merken möchtest, um sie später wieder
aufzusuchen. Dazu kannst du zwar die Zeilennummer verwenden, aber
das ist umständlich und kann danebengehen, wenn neu numeriert
wurde.
Die elegantere Methode zum Markieren besteht in der Verwendung
des Befehls
Die Bearbeitung dieses Befehls besteht darin, dass sich exaEdit
den Satz der aktuellen Zeile merkt.
Mit dem Befehl
kannst du von jeder Stelle der Datei aus zu dem markierten Satz
zurückkehren.
Gibst du den Befehl SET ein weiteres Mal, so wird
die alte Markierung aufgehoben und erneut die aktuelle Zeile markiert.
Mit dem Befehl
kannst du dich informieren, zu welchem Satz ein folgendes
RETURN zurückkehren würde.
Gibst du den Befehl RETURN, ohne vorher im selben
workfile mit SET eine Markierung gesetzt zu
haben, so erhältst du die Meldung
Hast du den Satz mit einer SET-Markierung gelöscht, so
liefern dir die Befehle SET ? und
RETURN den vorhergehenden Satz. Damit du darauf
aufmerksam wirst, erhältst du in beiden Fällen die zusätzliche Meldung
SET-Speicher geändert, Rückkehr zum vorhergehenden Satz
Die Meldung wird erst dann nicht mehr erzeugt, wenn du eine neue
SET-Markierung gemacht hast.
Den SET-Speicher gibt es für jeden workfile
einzeln. Es ist also nicht möglich, mittels RETURN
in einen anderen workfile zurückzukehren.
Die mit SET markierte Zeile hat die symbolische
Zeilennummer s, die du in allen Befehlen verwenden kannst,
in denen eine Zeilennummer anzugeben ist.
Weiter: Positionieren
Zurück: Löschen und Einfügen von Zeichen
Hinauf: Die Funktionen