Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Blättern   Zurück: Setzen und Aufsuchen von Markierungen   Hinauf: Die Funktionen


Positionieren

Mit Positionieren ist das Verschieben der aktuellen Zeile (siehe Abschnitt Fensteraufbau, aktuelle Zeile) gemeint. Du kannst direkt oder indirekt positionieren.

Indirekt positionierst du durch direkte Datenänderung in der Datenzone oder durch Erteilen eines Befehls, der als Nebeneffekt die aktuelle Zeile verändert.

Änderst du Daten direkt, so wird nach dem Drücken der Enter-Taste diejenige geänderte Zeile zur aktuellen, die am weitesten unten war.

Bei Befehlen, die Daten ändern, wird die letzte geänderte Zeile zur aktuellen. Werden Zeilen gelöscht, so wird die vorhergehende zur aktuellen. Werden Zeilen eingefügt, so wird die letzte eingefügte zur aktuellen. Bei der Einzelbeschreibung der Befehle im Abschnitt Die Befehle im einzelnen wird jedesmal genau beschrieben, ob bzw. wie sich die aktuelle Zeile verändert.

Für die direkte Positionierung gibt es eine Reihe von Befehlen. Vorwärts, das heißt, in Richtung Dateiende, positionierst du mit einem der Befehle

die alle drei identisch in Parametern und Ausführung sind. Die Anzahl der Sätze, um die du weiterschieben willst, ist entweder 1, wenn du keinen Parameter angibst, oder die im Befehl angegebene Zahl n. Schießt du über das Ziel hinaus, also zum Beispiel mit dem Befehl NEXT 5, wenn die aktuelle Zeile 3 Zeilen vor der letzten steht, so erhältst du die Fehlermeldung und die aktuelle Zeile bleibt stehen.

Willst du die aktuelle Zeile auf die letzte Datenzeile positionieren, so verwendest du den Befehl

Rückwärts, das heißt, in Richtung Dateianfang, positionierst du mit einem der Befehle die ebenfalls alle drei identisch in Parameter und Ausführung sind und entsprechend den Befehlen für die Vorwärtspositionierung funktionieren, nur dass die Fehlermeldung heißt, wenn du versuchst, übers Ziel hinauszuschießen.

Zum Positionieren der aktuellen Zeile auf die top line verwendest du den Befehl

Möchtest du auf die erste Datenzeile positionieren, so kannst du das etwa so machen: Mit dem Befehl POINT positionierst du die aktuelle Zeile auf den im Befehl angegebenen Satz, Beispiel Die erste Datenzeile kannst du daher auch kurz so erreichen: Mit den Befehlen LOCATE und RLOCATE zum Aufsuchen bestimmter Daten kannst du ebenfalls direkt positionieren. Einzelheiten dazu sind im Abschnitt Suchen beschrieben.

Mit dem Befehl RETURN kannst du auf einen vorher markierten Satz positionieren. Einzelheiten dazu sind im Abschnitt Setzen und Aufsuchen von Markierungen beschrieben.

Eine besondere Art des Positionierens ist das Blättern, welches im folgenden Abschnitt beschrieben wird.


Weiter Zurück Hinauf contents index
Weiter: Blättern   Zurück: Setzen und Aufsuchen von Markierungen   Hinauf: Die Funktionen