Sie bewegen den Cursor durch das Fenster.
Sie dient dem Entfernen eines Zeichens.
Sie dient der Eingabe von Befehlen, Präfixbefehlen und Direktänderungen.
Sie dient zum Ein- und Ausschalten des Einfügemodus.
Sie dient dem Entfernen eines Zeichens.
Sie dient dem Rückgängigmachen aller Tipp-Änderungen seit dem letzten Drücken der Enter-Taste.
Sie dient dem Vorwärtsblättern im workfile um 1 Fensterseite.
Sie dient dem Rückwärtsblättern im workfile um 1 Fensterseite.
Von diesen haben derzeit nur die folgenden eine voreingestellte Bedeutung:
Sie werden bei manchen Tastaturen als Alternative zu den Fn-Tasten verwendet.
Beispielsweise ist ein vernünftiges Editieren ohne die Zeicheneinfüge-
oder Zeichenentferntaste
(Einfg
/INS
bzw.
Entf
/DEL
) nicht möglich.
Wenn nun wenigstens die F-Tasten funktionieren, kannst
du mithilfe des Befehls PFK die beiden Tastenfunktionen
auf F-Tasten legen. Näheres siehe Abschnitt
Programmierbare Funktionstasten,
und beim Befehl PFK. Denke
übrigens daran, dass du solche Festlegungen auch in der
exaEdit-Profildatei (siehe Abschnitt Die Profildateien)
machen kannst.
Welche Tastenfunktionen mit F-Tasten verknüpft werden können, steht im Abschnitt exaEdit-Funktionen.